Motivation
Alle Flüchtlinge sind auf der Suche nach einen besseren leben. Sie sind auf der Suche nach sozialer Gerechtigkeit und danach als Menschen mit Rechten anerkannt zu werden. In Deutschland lebten laut der Ausländerzentralregister(AZR) zum Stichtag 30.06.2019 ungefähr 1,3 millionen Menschen, die Schutz bekommen haben. Eine solche massive Zuwanderung von Flüchtlingen stellt große Herausforderung an die aufnehmende deutsche Gesellschaft.
Wie kann man die Flüchtlinge am Bestens integrieren. Diese Frage stellt sich die verschiedenen staatlichen Organe. Der Staat hat verschiedene Maßnahmen dafür entwickelt und die Zivilgesellschafft hat mit großem Engagement zahllose Integrationsprojekte geführt. . Leider ist es so, dass diese Organisationen oftmals ausschließlich deutsche Organisationen sind und die Flüchtlinge nehmen nur als Gäste teil. Dies sorgt dafür, dass die Menschen sich nicht oft als Teil der Gesellschafft fühlen. Aus diesem Grund haben wir den Verein Flüchtlinge und Migranten Integration durch Bildung und Sport e.V. Der Verein ist eine selbstorganisierte Migratenorganisation.
Geschichte
Ich bin der Alaine Ngoko 2. Vorsitzender des Vereins. Ich bin in 2005 als Jugend Flüchtling ohne Begleitung nach Deutschland gekommen. Da ich ein guter Fußballer war wurde ich in einen Ameteurfußballverein vermittelt. Durch das Empowerment von Mitspieler habe ich Selbstvertrauen gewonnen. Zu dieser Zeitpunkt war mir auch bewusst, dass ich zwar ein Flüchtling bin aber ich habe auch Rechte. Gleich ist mir auch aufgefallen, dass unsere Rechte im Heim verletzt wurden. Zum Beispiel es gab keine Rechte auf Privatsphäre, da viele Leute in einem Raum gewohnt haben. Es gab auch Keine Rechte auf kulturelle Bildung wie Kino, Museumsbesuch für die Kinder und Jugendlichen.
Bis heute haben die Flüchtlinge Schwierigkeiten sich zu integrieren. Aus diesem Grund wollen wir unsere Schicksal in der Hand nehmen in dem wir im Jahr 2019 einen Verein gründet haben mit dem Ziel die Förderung der Integration von Geflüchteten und Migranten.
Ziele
Nach § 2 der Vereinssatzung ist der Vereinszwecke die Forderung der Integration von Flüchtlingen und Migranten durch Bildung und Sport.
Diese Zwecke werden durch folgenden Maßnahmen verwirklichen:
- Organisation von Workshops,
-
Organisation von kostenlosem Deutschkurs, Computerkurs,
-
Organisation von Fußballturniere und Freundschaftspiele,
-
Organisation von Veranstaltungen,
Aufbau
Vorstand
1.Vorsitzende: Emiline Neugang
2.Vorsitzender: Alaine Ngoko
Beide vertreten den Verein nach außen.
Der Vorstand ist das zentrale Entscheidungsorgan des Vereins und entscheidet über Projekte und Veranstaltungen.
Transparenz
Name: Flüchtlinge und Migranten Integration durch Bildung und Sport e.V
Sitz: Bergerstraße 10, 61138 Niederdorfelden
Gründungsjahr: 2019
1- Steuerbegünstigung und Gemeinnützigkeit
Der Verein ist nach dem Bescheid des Finanzamtes Hanau Steuernummer 2225059732 vom 24.05.2019 nach § 60a Abs.1 AO über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der Satzungsmäßigen Vorrausetzungen nach den §51,59,60 und 61 AO von der Körperschaftsteuer befreit, weil sie gemeinnützigen Zwecken im Sinne der § 51 Abs2 Satz 1 Nr.10 AO ( Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene) dient.
2- Personalstruktur
Im Moment beschäftigen wir keine Mitarbeiter. Alle aktiven Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
3- Mittelherkunft
Wir finanzieren unsere Aktivitäten nur von Spenden.